Ursprünglich sollte die Konferenz im Mai abgehalten werden, aufgrund von Corona wurde sie nun auf den 21./22. September verschoben. Während sich die Referenten in Karlsruhe trafen, fand die Konferenz selbst in digitaler Form statt. Bemerkenswert: es war bundesweit die erste Konferenz ausschließlich zum Thema Wasserstoffmotor. Noch bemerkenswerter: die Liste namhafter Referenten – was zeigt, dass das Thema Wasserstoffmotor ganz offensichtlich immer mehr auf die Agenda von Politik und Wirtschaft rückt.
Organisiert wurde die Konferenz von Prof. Dr. Thomas Koch, Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und verantwortlich für die verbrennungsmotorischen Belange in den Bereichen Forschung, Lehre und Innovation. Prof. Koch weiß wovon er spricht, war er doch 10 Jahre zuvor bei der Daimler AG in verschiedenen Positionen in der Nutzfahrzeugmotorenentwicklung tätig. Insofern nicht verwunderlich, dass Prof. Koch namhafte Referenten gewinnen konnte. Die Keynote hielt beispielsweise Rudolf Scharping, Ex-Kanzlerkandidat und ehemals SPD-Vorsitzender, der über „H2 und China“ sprach. Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär beim „Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur“ zeigte mit seinem Vortrag „Eine politische Bewertung des Wasserstoffmotors“, dass der H2-Motor ganz offensichtlich auch in der Politik angekommen ist. Und die Herren Dr. Andreas Kufferath sowie Dr. Jochen Walther von BOSCH, dass man sich ganz offensichtlich auch in der Automobilindustrie intensivst mit dem Thema H2-Motor auseinandersetzt.
Und natürlich durfte bei dieser Veranstaltung KEYOU nicht fehlen. Bereits Anfang dieses Jahres lud uns Pro. Koch auf dem Motorenkongress in Baden Baden zu dieser Konferenz ein. Gekommen ist dann unser CTO, Alvaro Sousa, der am zweiten Tag über „Challenges & Insights“ der Wasserstoffmotorenentwicklung referierte und auf eine höchst interessierte Online-Gemeinschaft traf.
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für die hervorragend organisierte und hochrangig besetzte erste Wasserstoffmotorenkonferenz des KIT und hoffen, dass weitere folgen werden!