Bereits zum achten Mal fand in diesem Jahr der Motorenkongress in Baden-Baden statt. Seit Jahren ist die Veranstaltung wichtiger Treffpunkt für Motoren-Entwickler und Kraftstoffspezialisten aus aller Welt. Doch da COVID-19 uns derzeit fest im Griff hat, musste auch diese Veranstaltung vor Ort abgesagt werden – und damit entfiel auch unser geplanter Messeauftritt. Dennoch war KEYOU präsent, zumal die geplanten Vorträge virtuell stattfanden und wir im Vorfeld die Zusage für einen Slot in der Reihe „Wasserstoffmotoren“ bekommen hatten.
Ja, Ihr habt richtig gelesen: Es gab einen eigenen Slot zum Thema Wasserstoffmotor – ein weiteres Zeichen dafür, dass der Wasserstoffmotor ganz offensichtlich in der Automobilindustrie angekommen ist! Man könnte also fast meinen, dass sich die Arbeit in den letzten 4 Jahren gelohnt hat…
Bemerkenswert ist, dass vor allem große und renommierte Unternehmen wie FEV, IAV oder AVL nun auch öffentlich über diese alternative Antriebstechnologie sprachen. Tenor von allen Experten: Auch wenn es zahlreiche technische Herausforderungen beim Wasserstoffverbrennungsmotor gibt und diese zu bewältigen sind, ist der Wasserstoffmotor eine äußerst attraktive Alternative zu Batterie und Brennstoffzelle! KEYOU durfte am ersten Tag die Vortragsreihe zum Slot „Wasserstoffmotor“ eröffnen. Virtuell für uns im Einsatz war Dr. Thomas Ebert, Head of Engine Development, der über das Thema „Direct-Injection Hydrogen Combustion Engines – New Requirements for Hardware Development and Simulation Methodology” sprach.
Abschließend noch ein großes Lob an die Organisatoren (ATZ/MTZ/VDI) für die – trotz Absage der Präsenz-Veranstaltung – rundum gelungene und vor allem „technisch gut funktionierende“ Veranstaltung!