Allmählich findet auf politischer Ebene ein Umdenkprozess statt. Auch wenn die Energiewende nicht zu Ende gedacht ist, gibt es inzwischen zumindest eine Vision davon, wie eine zukünftige Energieversorgung aussehen könnte. Immer deutlicher wird dabei, dass Wasserstoff darin eine wichtige Rolle spielen wird. Nicht zuletzt deshalb ist die Bundesregierung aktuell dabei, eine nationale Wasserstoffstrategie zu verabschieden.
Derzeit engagieren sich aber nicht nur viele Politiker beim Thema Wasserstoff, es ist auch die Gründerzeit von Vereinen, Initiativen und Wasserstoffregionen, um Konzepte und Ideen mit Leben zu füllen. Eine dieser Initiativen ist die H2 Süd Wasserstoffinitiative Bayern & Baden Württemberg, die vor kurzem von Dr. Andreas Seebach ins Leben gerufen wurde. Teil der Initiative sind namhafte Mittelständler, Familienunternehmen und Startups mit umfangreicher Erfahrung und herausragendem Know-How in der Wasserstoff- und Energiewirtschaft. Neben der EnBW-Tochter Erdgas Südwest, Nusser Mineraöl, white energy, smart hydrogen solutions oder team4energy ist auch KEYOU eines der Gründungsmitglieder von H2 Süd.
Ziel der Initiative ist es unter anderem, an Regulierungs- und Gesetzgebungsverfahren mitzuwirken, aber auch Machbarkeitsstudien zu begleiten und die Entwicklung neuer Märkte zu unterstützen. Die Initiative will aber auch den starken süddeutschen Mittelstand und Familienunternehmen vernetzen, diesen den Einstieg in die Wasserstoff-Technologie ermöglichen und so Know-How für die Zukunft aufbauen. Daneben sollen auch kommende Unternehmergenerationen und Gründer durch die Erforschung und Anwendung von Wasserstoff an der Spitze des weltweiten Fortschritts stehen.
Auch wir wollen durch die Teilnahme an zentralen Dialogplattformen zum Thema Wasserstoff in Süddeutschland mithelfen, einen Know-how Pool aufzubauen, den Dialog mit den Behörden suchen und unseren Beitrag für die Vernetzung von Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, Industrie, Politik, Medien und Zivilgesellschaft leisten.