Gleich 2x kam KEYOU zuletzt mit dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Berührung. Der VDV, in dem rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personenverkehrs und des Schienengüterverkehrs in Deutschland organisiert sind, veranstaltet regelmäßig für seine Mitglieder Informationsveranstaltungen, zu denen Experten aus Politik und Wirtschaft als Redner eingeladen werden. Am 25. November stellte zunächst Pierre Steffen, Strategieverantwortlicher bei KEYOU, in Bremen auf der dortigen Regionalkonferenz „Elektrobusse und alternative Antriebe“ das KEYOU Konzept eines emissionsfreien Wasserstoffbusses vor. Einige Tage später, am 9. Dezember, referierte Alexander Werz, Projektleiter Fahrzeugintegration bei KEYOU, in München über das gleiche Thema in der dortigen Technikausschusssitzung.
Obwohl es in beiden Veranstaltungen lebhafte Diskussionen über die verschiedenen alternativen Antriebstechnologien gab, konnte man dennoch ein gemeinsames Fazit ziehen: Die Unsicherheit bei den deutschen Verkehrsbetrieben ist nach wie vor groß, es gibt immer noch viele Fragen zur Batterie und zum Thema Wasserstoff, insbesondere auch zu den jeweiligen Infrastrukturen, die aufgebaut werden müssen, sofern man sich für eine technologische Stoßrichtung entschieden hat. Eines scheint aber auch klar: Die Würfel, welche Technologie sich durchsetzen wird, sind noch längst nicht gefallen. Die Skepsis ist groß, ob man langfristig mit den aktuell angebotenen Lösungen auf Dauer glücklich wird. Die Offenheit, Neugierde und der Zuspruch für den Wasserstoffmotor waren groß – fehlen nur noch die entsprechenden Fahrzeuge auf der Straße. Aber auch die werden noch kommen, da sind wir uns sicher. KEYOU & Partner arbeiten daran!