Am 20. November lud die Bremerhavener Wirtschaftsförderung mit dem Senator für Wirtschaft und Häfen sowie dem Verein H2BX zu einer Ihrer Fachtagungen ins Klimahaus in Bremerhaven ein. Zahlreiche Experten aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung, um mehr zum Thema „Wirtschaftliche Anwendungen von Wasserstofftechnologien – Perspektiven für Bremerhaven“ zu erfahren.
Der Wirtschaftsstandort an der Wesermündung verfügt über weitreichende Erfahrung mit der Entwicklung und Produktion von Technologien für den Sektor der Erneuerbaren Energien. Bremerhaven ist einer der Pioniere der groß angelegten Nutzung von Windenergie und verfügt über eine breit gefächerte Forschungsinfrastruktur zu diesem Thema. „Wasserstoff ist die ideale Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte“, so Prof. Carsten Fichter von der Hochschule Bremerhaven auf der Veranstaltung. Dass Wasserstoff auch als Kraftstoff in modifizierten Otto- und Dieselmotoren eingesetzt werden kann, darauf verwies Pierre Steffen in seinem Vortrag für KEYOU. Einer seiner Kernbotschaften: „Nur mit Hilfe des Wasserstoffmotors werden Fahrzeughersteller kurzfristig die strengen CO2-Reduktionsziele erreichen, die vor kurzem von der EU formuliert wurden”.