Erst am 2. Juli hatte Sebastian Kurz, designierter Bundeskanzler Österreichs, verkündet, dass sein Land die Chance ergreifen möchte, „weltweit zur Wasserstoffnation Nummer Eins zu werden“. Nur dreieinhalb Monate später freute sich KEYOU über den Besuch einer österreichischen Delegation aus Kärnten. Koordiniert von Franz Nickl, Technologiebeauftragter des österreichischen Generalkonsulats in München, kamen ins Unterschleißheimer Büro von KEYOU Mag. Sebastian Schuschnig, Landesrat für Mobilität, Tourismus und Wirtschaft in Kärnten, der u.a. mit Sebastian Kurz studiert hat, sowie Alvin Bijedic, Fachreferent Wirtschaft und rechtliche Angelegenheiten der Kärntner Landesregierung sowie Meinrad Höfferer, Abteilungsleiter Außenwirtschaft und EU der Wirtschaftskammer Kärnten.
Die österreichische Delegation tauchte für drei Tage in das hiesige Startup-Ökosystem ein, wollte vor diesem Hintergrund auch KEYOU besuchen, da Landesrat Schuschnig eine hohe Affinität zum Thema Energetische Nutzung von Wasserstoff hat. Nachdem man sich ein Bild von der H2-Tankstelle von Linde in Unterschleißheim gemacht hat, tauschte man sich in den Räumlichkeiten von KEYOU über die KEYOU-inside Technologie sowie verschiedene Anwendungsmöglichkeiten aus. Zugleich skizzierte Schuschnig die Planungen Kärntens hin zu einer Wasserstoffregion. Nach kurzweiligen eineinhalb Stunden verabschiedeten sich die Kärntner, nicht ohne eine Einladung zu einem Besuch nach Österreich ausgesprochen zu haben. Dem wird man bei KEYOU zu gegebener Zeit gerne nachkommen!