Gemeinsam mit dem Verband Mitteldeutscher Omnibusunternehmer MDO veranstaltete der VDV Landesverband Sachsen / Thüringen seine diesjährige Sitzung des gemeinsamen Arbeitskreises „Fahrzeugtechnik und alternative Antriebe“ in Nordhausen. Veranstaltungsort war das IFA Museum Nordhausen sowie die Räumlichkeiten von adapt engineering, wo KEYOU seinen Prüfstand unterhält. Die Orte waren wohl gewählt, wollten doch VDV und MDO mit ihren Mitgliedern u.a. auch über das Thema Wasserstoffbusse diskutieren – nicht etwa über Brennstoffzellebusse, sondern über Busse, angetrieben von einem emissionsfreien Wasserstoffmotor. Was lag also näher, sich die Technik gleich vor Ort anzusehen. Während am Vormittag die Mitglieder interessanten Vorträgen seitens TÜV Nord, Localhy, KEYOU und VDV/MDO lauschten, konnten sich die Teilnehmer von der neuen KEYOU-inside Technik live am Prüfstand überzeugen. Zuvor fuhr man noch eine Runde mit den altgedienten BVG Bussen, die seinerzeit schon mit einem Wasserstoffverbrennungsmotor angetrieben wurden. Alte Technik – neue Technik: das Publikum zeigte sich begeistert, so auch Frau Anke Hönl (Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Referat Schienenverkehr/ÖPNV) und Herr Jörg Kallenbach (Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz; Referatsleiter nachhaltige Mobilität), die ebenfalls der Veranstaltung beiwohnten.
Herr Scheidhauer, Geschäftsführer vom VDV Landesverband Sachsen/Thüringen sowie Geschäftsführer Tilman Wagenknecht vom Verband Mitteldeutsche Omnibusunternehmer, bedankten sich nochmals ausdrücklich für die Gastfreundschaft und die Organisation seitens KEYOU. Auch wir haben zu danken, uns war es eine große Freude, als „Gastgeber“ zu fungieren!