Erfolgreicher Start ins neue Jahr. Das auf Wasserstofftechnologien spezialisierte Münchner Unternehmen KEYOU und einer der weltweit führenden Automobilzulieferer, HOERBIGER, bündeln ihr Know-how im Bereich Einspritztechnologie für Wasserstoffmotoren. Beide Unternehmen unterzeichneten vor kurzem eine Kooperationsvereinbarung, die die gemeinsame Entwicklung, Produktion und Kommerzialisierung von Injektoren für Wasserstoffmotoren zum Ziel hat. Im Fokus steht die Entwicklung von PFI-Injektoren für den leistungsstarken Heavy-Duty-Bereich.
Markteinführung von Wasserstoffmotoren beschleunigen
Beide Unternehmen eint die Vision, innovative Wasserstofftechnologien in die Mobilität zu bringen mit dem Ziel, die Markteinführung von Wasserstoffmotoren zu beschleunigen. Auf der einen Seite das noch junge, aber bereits mehrfach ausgezeichnete Unternehmen KEYOU, das seit 2015 H2-spezifische Technologien, Komponenten und Brennverfahren entwickelt, mit deren Hilfe konventionelle Motoren zu emissionsfreie Wasserstoffmotoren transformiert werden können. Dabei ist es KEYOU gelungen, den bis heute weltweit effizientesten H2-Motor aus einer Dieselmotorplattform zu entwickeln. Auf der anderen Seite HOERBIGER, einer der führenden Hersteller von Ventiltechnik in der Gasindustrie, der die Dekarbonisierung zu einem zentralen Ziel seiner Produktentwicklungen erklärt hat.
Entwicklungsfokus PFI-Injektoren
Die Frage, wie der Wasserstoff in den Motor bzw. Brennraum gelangt, ist von zentraler Bedeutung für die Qualität der Verbrennung des Wasserstoffs. Die Einspritztechnologie sowie die Dauerhaltbarkeit der Injektoren ist deshalb ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Entwicklung hocheffizienter Wasserstoffmotoren. Und genau hier setzt die Kooperation an: beide Unternehmen bündeln ihr Design- und Engineering-Know-how im Bereich Wasserstoff und Einspritztechnologie. Im Fokus steht die Entwicklung von PFI-Injektoren für den Heavy-Duty-Bereich.
„Der Injektor“, erklärt Thomas Korn, Mitgründer und Geschäftsführer der KEYOU GmbH, „ist eine der Schlüsselkomponenten unseres ‚KEYOU-inside-Systems‘, welches in neue, aber auch in bestehende Motoren integriert werden kann. Berücksichtigt man also zusätzlich zur Entwicklung von Neumotoren ebenfalls die Umrüstung von Dieselbestandsfahrzeugen für Wasserstoff, kann die Dekarbonisierung im Nutzfahrzeugbereich kosteneffizient und rasch gelingen. Mit HOERBIGER haben wir einen kompetenten Entwicklungspartner an unserer Seite, der jahrelange Erfahrung bei der Entwicklung, Produktion und Kommerzialisierung von Gasventilen mitbringt. Für uns als Innovationstreiber beim Thema Wasserstoffmotoren ergänzt sich dies perfekt mit unserem Wissen und unserer Expertise im Umfeld von Wasserstofftechnologien“, so Thomas Korn weiter.
Auch HOERBIGER sieht die Partnerschaft äußerst positiv: “HOERBIGER Engine Technology hat sich der Innovationsführerschaft einer emissionsfreien wasserstoffbasierten Einspritztechnologie verpflichtet und freut sich nun, diesen Weg gemeinsamen mit KEYOU im Sinne unserer Kunden, noch erfolgreicher zu gestalten”, erklärt Bernhard Zemann, Leiter HOERBIGER Engine Technology.
Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung.