
München, 29. April 2025 – Ein starkes Signal für die Zukunft des CO2-freien Schwerlastverkehrs: Mit der GRIMMENER SPEZITRANS, ein Unternehmen der TALKE Gruppe, gibt KEYOU einen der ersten Kunden seines 40-Tonnen-Lkw bekannt. Vorgestellt wurde die Sattelzugmaschine auf Daimler-Actros-Basis erstmalig auf der letztjährigen IAA Transportation in Hannover, der offizielle Verkaufsstart folgte Ende 2024. SPEZITRANS wird zwei 40-Tonner übernehmen – beide ausgestattet mit Wasserstoffmotoren und der bekannten KEYOU-inside Technologie – und ab 2026 in seine Flotte eingliedern. Das in Grimmen ansässige Unternehmen der Chemie- und Gaslogistik wird die Sattelzugmaschinen im norddeutschen Raum einsetzen.
Überzeugende Technologie und sorgenfreier Umstieg auf die neue Antriebslösung von KEYOU
Überzeugen konnte KEYOU SPEZITRANS letztendlich mit den vielen, mit dem Diesel vergleichbaren Eigenschaften und seinem „H2 Mobility as a Service“-Modell. So muss das Unternehmen so gut wie keine Einbußen in Sachen Nutzlast, Reichweite und Betankungszeiten in Kauf nehmen und kann dank der Rundum-sorglos-Mobilitätslösung von KEYOU auf einen möglichst reibungs- und risikolosen sowie planbaren Umstieg auf die neue Technologie zählen. Eine entscheidende Rolle spielen zudem die besonderen Anforderungen beim Transport von Gefahrstoffen: Der 40t-Lkw von KEYOU ist für ADR-Gefahrgut Typ FL(AT) zugelassen und entsprechend auch für Spezialtransporte geeignet. „Die Entscheidung, in Wasserstoff-Lkw zu investieren, ist für uns mehr als ein Technologiesprung – sie ist ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Transport und zukunftsfähigem Unternehmertum“, erklärt Daniel Gutmann, Geschäftsführer der SPEZITRANS. „Gemeinsam mit KEYOU setzen wir ein starkes Zeichen: Wir wollen nicht nur mitfahren, wenn sich etwas bewegt – wir wollen vorangehen.“
Mit Pioniergeist und Entschlossenheit gemeinsam für einen nachhaltigen Straßengüterverkehr
Mit der Entscheidung für Wasserstoff und den Wasserstoffmotor setzt SPEZITRANS nicht nur ein innovatives Zeichen, sondern bringt auch einen entscheidenden Impuls in die TALKE Gruppe. Die Erfahrungen aus dem Projekt sollen künftig in weitere Standorte und Anwendungen einfließen – ganz im Sinne eines integrierten, zukunftsorientierten Mobilitätskonzepts. „Wir freuen uns sehr, ein solch innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen wie SPEZITRANS und die TALKE Gruppe von KEYOU und unserer Technologie überzeugt zu haben und als einen der ersten Kunden unseres neuen 40-Tonners willkommen zu heißen“, resümiert Pedro Bravo, Chief Sales Officer bei KEYOU. „Es braucht Unternehmen mit genau dieser „Moving Forward“-Mentalität und Pioniergeist, um die Mobilitätswende im Schwerlasttransport voranzutreiben und aktiv zu gestalten.“
TALKE Gruppe: Klimaziele im Fokus
Die Initiative in Grimmen ist ein weiterer Schritt in der strategischen Nachhaltigkeitsagenda der TALKE Gruppe. Als international führender Logistikpartner für die Chemiebranche verfolgt TALKE das Ziel, die eigene Klimabilanz konsequent zu verbessern. Dabei setzt das Unternehmen auf ein breites Spektrum alternativer Antriebskonzepte – von batterieelektrischen Fahrzeugen über HVO100 bis hin zu Wasserstofflösungen. „Mit unserer Investition gestalten wir den Wandel aktiv mit – mutig, vorausschauend und mit Verantwortung. Nachhaltigkeit endet für uns nicht beim guten Vorsatz“, betont auch Christoph Grunert, Geschäftsführer der TALKE Gruppe. „Wir investieren gezielt in Forschung, Pilotprojekte und Partnerschaften, um die Zukunft des Transports aktiv mitzugestalten. Denn alternative Antriebe sind kein Nebenschauplatz, sondern ein integraler Bestandteil unserer Verantwortung.“
Klicken Sie hier zum Download der hochauflösenden Bilder und der PDFs in Deutsch & Englisch.