Partnerschaft von KEYOU und GP JOULE: Emissionsfreie Mobilität mit grünem Wasserstoff

Michelle Siegl
7.7.2025
3 Minuten

GP JOULE, Systemanbieter für integrierte Energielösungen aus dem schleswig-holsteinischen Reußenköge, und KEYOU, Technologieführer im Bereich Wasserstoffmotoren und „H2Mobility as a Service“-Anbieter, schließen sich zusammen, um Kunden an ausgewählten Standorten in Deutschland ein Gesamtpaket für die emissionsfreie Mobilität mit Wasserstoff zu bieten. An den von GP JOULE initiierten Wasserstofftankstellen in Nordfriesland und Bremerhaven kann bereits grüner Wasserstoff getankt werden. In Kiel und Waiblingen befinden sich die Tankstellen aktuell im Bau. Die 40t-Lkw von KEYOU sind voraussichtlich Ende 2026 erhältlich.

 

GP JOULE und KEYOU als Enabler nachhaltiger Wasserstoffmobilität

Als integrierter Energieversorger arbeitet GP JOULE an grünen Wasserstoff-Mobilitätsprojekten, die alle Bereiche der Wertschöpfungskette vereinen – von der Erzeugung erneuerbarer Energien über die Nutzung des grünen Stroms für die Produktion von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse bis hin zum Bau und dem Betrieb von Wasserstofftankstellen. In Nordfriesland und Bremerhaven hat GP JOULE bereits gemeinsam mit regionalen Partnern drei Wasserstofftankstellen errichtet. Diese werden mit grünem Wasserstoff beliefert, der aus erneuerbaren Energien produziert wird. In Kiel und Waiblingen befinden sich weitere Tankstellen sowie Wasserstoffproduktionsanlagen im Bau.

 

KEYOU kommt bei den Fahrzeugen ins Spiel: Der Wasserstoffexperte und H2-Mobilitätsanbieter stellt Logistikunternehmen und Flottenbetreibern nicht nur seine KEYOU-Lkw mit CO2-freiem Wasserstoffmotor zur Verfügung, sondern vermietet die Fahrzeuge im Rahmen eines „H2 Mobility as a Service“-Angebots als Rundum-sorglos-Paket. Dieses beinhaltet neben dem Zero-Emission-Fahrzeug selbst ein umfassendes Service- und Wartungspaket, einen Rund-um-die-Uhr-Pannenservice, sowie bei Bedarf auch umfassenden Versicherungsschutz. Mit der nun geschlossenen strategischen Kooperation möchten KEYOU und GP JOULE die Henne-Ei-Problematik in der Wasserstoffmobilität gemeinsam aufbrechen und Unternehmen einen ganzheitlichen Lösungsansatz bieten.

 

Umfassende Zusammenarbeit bei strategischem Ausbau der Wasserstoffinfrastrukur und Vertrieb von H2-Lkw

Im Rahmen der umfangreichen Kooperation arbeiten die beiden Unternehmen eng zusammen, um Transporteuren und Logistikunternehmen attraktive, emissionsfreie Mobilitätslösungen anbieten zu können. Während KEYOU 40t-Lkw auf Daimler-Actros-Basis mit emissionsfreiem KEYOU-inside Wasserstoffmotor im Mietmodell bereitstellt, gewährleistet GP JOULE die notwendige Betankungsinfrastruktur sowie die zuverlässige Versorgung mit grünem Wasserstoff an ausgewählten Standorten in Deutschland. So soll Transportunternehmen eine möglichst einfache, planbare und risikoarme Dekarbonisierung ihrer Flotte ermöglicht werden.

 

Gebündelte Expertise für Zukunft der Wasserstoffmobilität

„Partner wie KEYOU sorgen dafür, dass wir unser Angebot an grünem Wasserstoff immer mehr Unternehmen anbieten können. Insbesondere für den Schwerlastverkehr bietet Mobilität mit grünem Wasserstoff eine optimale Ergänzung zur batterieelektrischen Mobilität. Unsere Wasserstofftankstelle in Bremerhaven wurde vor kurzem eröffnet, die Kooperation kann vielen regionalen Unternehmen die einfache Möglichkeit bieten, Ihre Fahrzeuge auf eine emissionsfreie Alternative umzustellen“ so Benjamin Jödecke, Abteilungsleitung Mobilität, GP JOULE Hydrogen.

 

Pedro Bravo, CSO bei KEYOU ergänzt: „Die Kooperation mit GP JOULE ist ein wichtiger Schritt bei der Lösung des Henne-Ei-Problems und unsere bisher umfangreichste Zusammenarbeit im Infrastrukturbereich. Wir sind überzeugt, dass die gebündelte Expertise von KEYOU und GP JOULE bei der Identifikation und Akquise von Endkunden die Wasserstoffmobilität in Deutschland entscheidend vorantreiben wird. Denn nur mit einer Kombination aus alltagstauglichen Fahrzeugen und einer entsprechenden Infrastruktur kann Wasserstoffmobilität und damit auch unsere Technologie ihr volles Potenzial entfalten und eine echte Alternative zum Diesel darstellen.“

 

Ende 2024 hat KEYOU mit dem Vertrieb seiner 40t-Lkw begonnen, der Markteintritt für die Sattelzugmaschine ist für 2026 geplant. Kürzlich hat KEYOU den ersten 18t-Lkw aus seiner Pionierflotte ausgeliefert. Den Anfang machte das Logistikunternehmen EP Trans aus Regensburg, welches das Fahrzeug im Nürnberger Raum einsetzt.

Klicken Sie hier zum Download der hochauflösenden Bilder und der PDFs in Deutsch & Englisch.

Michelle Siegl
Marketing & Communications Manager

Step inside the future of mobility!